Gut abgesichert in die Zukunft starten - Interview mit Christian Mack, Allianz-Vertreter Nördlingen
- azubigram
- 14. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Herr Mack, viele junge Menschen stehen nach der Schule vor ihrem Berufsstart. Welche Versicherungen sind jetzt wichtig?
Christian Mack: Der Übergang ins Berufsleben ist ein entscheidender Moment - auch in Sachen Absicherung. Junge Menschen sind oft das erste Mal finanziell auf eigenen Beinen. Deshalb geht es darum, mit wenigen, aber wichtigen Versicherungen ein stabiles Fundament zu schaffen.
Welche Versicherung steht dabei an erster Stelle?
C.M.: Ganz klar: die Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie ist so etwas wie der „Airbag“ im Berufsleben. Wer aufgrund von Krankheit oder Unfall dauerhaft nicht mehr arbeiten kann, bekommt von der gesetzlichen Versorgung kaum etwas. Mit einer privaten Absicherung sichert man sein Einkommen – und das ist die Basis für alles andere.
Und was ist mit Haftpflicht?
C.M: Die Privathaftpflichtversicherung ist ebenfalls unverzichtbar. Schon kleine Missgeschicke können schnell fünf- oder gar sechsstellige Summen kosten. Junge Menschen sind da keine Ausnahme. Zum Glück ist der Schutz sehr günstig.
Viele haben noch keine eigene Wohnung. Welche Rolle spielt eine Hausratversicherung?
C.M.: Spätestens beim ersten eigenen Zuhause sollte man an eine Hausratversicherung denken. Sie schützt vor den finanziellen Folgen von Einbruch, Feuer oder Wasserschäden. Auch wenn der Besitz am Anfang noch überschaubar wirkt – das läppert sich schnell zusammen.
Und fürs Alter? Ist das für Berufsanfänger nicht noch weit weg?
C.M.: Je früher man mit der Altersvorsorge startet, desto größer ist der Zinseszinseffekt. Junge Menschen profitieren enorm davon, wenn sie schon mit kleinen Beträgen anfangen. Staatlich geförderte Modelle wie Riester oder die betriebliche Altersvorsorge sind oft ein guter Einstieg.
Wenn Sie drei Tipps an junge Berufsstarter geben dürften – welche wären das?
C.M.:
Absicherung des Einkommens – ohne Berufsunfähigkeitsversicherung hast du ein Problem.
Denkt an eure Verantwortung – eine Haftpflichtversicherung ist ein Muss.
Fangt früh mit Vorsorge an – kleine Beiträge heute machen einen großen Unterschied in der Zukunft.
Vielen Dank für das Gespräch, Herr Mack.