Step by step zu deinem Traumberuf
- azubigram
- 25. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Schritt 1: Orientierungsphase

Um zum Ende der Schulzeit einen Ausbildungsplatz zu bekommen, solltest du mit der Berufswahl rechtzeitig anfangen. Bestenfalls beginnst du mit deinen beruflichen Überlegungen ein bis zwei Jahre vor Schulabschluss. Du solltest dich fragen: Was will ich? Was kann ich gut? Was mag ich?
Schritt 2: Berufsfelder erkunden
Welche Berufe könnten zu dir passen? Wo liegen deine Interessen und Stärken? Beteilige auch Eltern, Lehrkräfte sowie Freunde und Freundinnen, um dir ihre Einschätzungen einzuholen. In dieser frühen Phase der Berufswahl kann man sich über die Internetseite des Berufsinformationszentrums – kurz BiZ – eine erste Orientierung verschaffen oder unseren Selbsttest durchführen.

Schritt 3: Praktika und Berufsberatung
Ein Praktikum ist hilfreich, um festzustellen, ob ein Beruf zu dir passt. Hier schnupperst du in einen Betrieb hinein und bekommst einen Einblick in die Tätigkeiten und den Tagesablauf. Ein Termin bei der Berufsberatung in der Schule oder bei der Arbeitsagentur kann auch hilfreich sein, um deine Berufswahl nochmals mit einem Profi abzusprechen. Gegen Ende der Vorabgangsklasse (Achtung: bei bestimmten Ausbildungsstellen wie z. B. in Banken oder Versicherungen auch schon früher) solltest du dich entscheiden, denn dann beginnt die nächste Phase.

Schritt 4: Die Ausbildungsplatzsuche
Auch hierbei unterstützt dich die Berufsberatung mit Bewerbungsadressen von Betrieben, die Auszubildende suchen – oder wirf einen Blick in unsere Ausbildungsbörse.
Ziel: Ausbildung beginnen oder eine weiterführende Schule besuchen!