top of page

Dos & Dont´s beim Vorstellungsgespräch

  • azubigram
  • 1. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Aug.

Der erste Eindruck spielt bei einem Vorstellungsgespräch eine sehr große Rolle. Aufregung und Nervosität stehen bei solch einem Termin oft im Weg. Das Einzige, das einen dann noch beruhigen kann, ist die Sicherheit, dass man sich bestens auf das Gespräch vorbereitet hat. Vorherige Recherche über den Betrieb kann hier von sehr großem Vorteil sein, dennoch haben wir für euch eine Liste mit den wichtigsten „Dos and Don‘ts“, an der ihr euch im Hinblick auf eure bevorstehenden Vorstellungsgespräche orientieren könnt.

 

Dos

-          Sei in jedem Fall pünktlich.

-          Trage angemessene Kleidung (Hemd oder Bluse).

-          Schreibe wichtige Informationen mit.

-          Überlege dir, was du sagen/fragen wirst.

-          Sei auf typische Fragen vorbereitet.

-          Verhalte dich selbstbewusst und bleibe ehrlich.

-          Sei höflich, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.

-           

Don´ts

-          Verhalte dich nicht respektlos oder zu lässig.

-          Iss vorher nichts, das dir einen schlechten Atem gibt.

-          Schalte dein Handy unbedingt lautlos oder aus.

-          Komm nicht in dreckigen Klamotten oder Schuhen.

-          Unterbreche dein Gegenüber nicht.

-          Beantworte keine Fragen, die du nicht verstanden hast.

 

 

Die wichtigsten Tipps für dein Vorstellungsgespräch:

  • Notiere dir Fragen.

  • Überlege dir, welche deiner Hobbys zu deinem Ausbildungsberuf passen.

  • Warum hast du dich für diesen Betrieb entschieden?

  • Überlege dir, was du über dich selbst erzählst.

  • Nimm eine Kopie deines Bewerbungsschreibens, einen Block und einen Stift mit.

  • Informiere dich darüber, wohin genau du am Tag des Bewerbungsgespräches musst.

  • Google dich einmal selbst, damit du weißt, welche Informationen das Unternehmen bereits über dich hat.

  • Prüfe, ob unangenehme Schnappschüsse oder fragwürdige Postings auf deinen Profilen bei TikTok oder Instagram zu finden sind und lösche sie gegebenenfalls.

  • Melde dich frühestens zehn Minuten vor dem Gespräch an und komme keinesfalls zu spät.

  • Melde dich telefonisch bei dem Betrieb und informiere ihn über eventuelle Verspätungen.

bottom of page